Die Wiederentdeckung
der Kultur des Reisens

Wiederinbetriebnahme der historischen Höllental E-Lok E44 170w mit stilreinen authentischen Eilzugwagen, wie sie einst durch den Schwarzwald fuhren.

Jetzt unterstützen Mehr erfahren

Historischer Eilzug im Höllental

Kultur des Reisens

Seit 1936 fuhren Altbau E-Loks durch das Höllental in den Hochschwarzwald und bespannten Eilzüge nach München und Ulm. Neben den eleganten 4-achsigen Eilzugwagen der Reichsbahnära gehörte auch ein Bahnpostwagen zum typischen Zugbild. Reisen war ein wahres Erlebnis, für das man sich gerne mehr Zeit nahm als heute. Die Kleidung der Fahrgäste und Eisenbahnbeamten war eleganter, das Reisen war langsamer und stilvoller und die Fahrt in der Schwarzwald-Landschaft ein echter Genuss. Diese vergessene "Kultur des Reisens" ist es, welche wir mit der Wiederinbetriebnahme der E-Lok E44 170w sowie der dazugehörigen authentischen Eilzugwagen wiederbeleben werden.

3Seenbahn Wiederinbetriebnahme E44 170W mit authentischen Eilzugwagen
3Seenbahn Wiederinbetriebnahme E44 170W mit authentischen Eilzugwagen

Ihre Vorteile

Sichern Sie sich attraktive Gegenwerte* je nach Höhe Ihrer finanziellen Unterstützung der Wiederinbetriebnahme. Nachfolgend finden Sie ausführlichere Infos, wir haben Ihnen ergänzend auch eine Kurzübersicht zusammengefasst:

Abguss des Aluminium Fabrikschildes der historischen E-Lok E44 170w

ab 100 € finanzieller Unterstützung

Ihr Name auf Spendertafeln in den Einstiegsräumen aller Eilzugwagen

ab 300 € finanzieller Unterstützung

Mitfahrt im Eröffnungszug mit Sektempfang für 2 Personen

ab 1.500 € finanzieller Unterstützung

Teilnahme an einem der E-Lok bespannten Events für 2 Personen

Teilnahme an einem der E-Lok bespannten Events für 2 Personen

ab 750 € finanzieller Unterstützung

Eine Übernachtung für 2 Personen im ***-Hotel im Hochschwarzwald

bei 3.000 - 5.999 € finanzieller Unterstützung

2 Übernachtungen für 2 Personen im ***-Hotel im Hochschwarzwald

bei 6.000 - 12.499 € finanzieller Unterstützung

Wellnesswochenende für 2 Personen im ****-Hotel im Hochschwarzwald

ab 12.500 € finanzieller Unterstützung

Freikarten Museumsdampfzug zwischen Titisee und Seebrugg

30 Freikarten für den Museums-Dampfzug zwischen Titisee und Seebrugg

bei 6.000 - 12.499 € finanzieller Unterstützung

60 Freikarten für den Museums-Dampfzug zwischen Titisee und Seebrugg

bei 12.500 - 24.999 € finanzieller Unterstützung

100 Freikarten für den Museums-Dampfzug zwischen Titisee und Seebrugg

ab 25.000 € finanzieller Unterstützung

Zusätzliche Möglichkeiten für Firmen

Firmenlogo Abbildung in allen Kommunikationsmedien rund um das Eilzug Betriebskonzept

ab 6.000 € finanzieller Unterstützung

Firmenlogo Abbildung auf einem Zuglaufschild an einem der Eilzugwagen bei allen Fahrten

ab 12.500 € finanzieller Unterstützung

Firmenlogo Abbildung auf beiden Seiten des Werbe-Güterwagens

Firmenlogo Abbildung auf Werbe-Güterwagen

ab 25.000 € finanzieller Unterstützung

Wir stellen Ihnen exklusiv zwei Sonderzüge für Ihre besonderen Anlässe zur Verfügung

Stellung von zwei Sonderzügen zwischen Seebrugg und Titisee

bei 12.500 - 24.999 € finanzieller Unterstützung

Stellung von zwei Sonderzügen zwischen Seebrugg und Freiburg Hbf

ab 25.000 € finanzieller Unterstützung

Konzept

Für die Wiederinbetriebnahme der E-Lok E44 170w samt authentischer Eilzugwagen haben wir eine Konzeptbroschüre erstellt. Dort finden Sie nähere Infos über die Lok und Wagen sowie das geplante "reisekulturelle" Betriebskonzept des historischen Eilzugs. Außerdem erfahren Sie, welche Arbeiten noch durchzuführen sind und in welchen Kontext die Wiederinbetriebnahme beim Gesamtprojekt 3 Seenbahn eingebettet ist.

Projekt unterstützen

Für die Aufarbeitung der E-Lok E44 170w und des Schürzen-Eilzugwagens benötigen wir noch Spenden und Sponsoring-Gelder. Je nach Höhe Ihrer Unterstützung stehen verschiedene Gegenleistungen* für Sie bereit.

Sie können uns Ihre Unterstützung direkt via Überweisung auf das Konto der 3 Seenbahn gGmbH bei der Sparkasse Freiburg zukommen lassen.

IBAN: DE61 6805 0101 0013 3487 66
BIC: FRSPDE66XXX
Verwendungszweck: Reisekultur

Bitte vergessen Sie nicht, uns Ihre Kontaktdaten zukommen zu lassen, falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen oder unsere Gegenleistungen* in Anspruch nehmen möchten. Senden Sie Ihre Daten am besten per E-Mail an j.reichelt@3seenbahn.de

Kontakt

Haben Sie Fragen zum Projekt? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Herr Reichelt steht Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

0151 / 12285007

j.reichelt@3seenbahn.de